Aktuelle Meldungen
Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik der TU erzielt Bestnoten bei Zufriedenheit unter Studierenden

Wer Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund studiert, ist nach einer bundesweiten Umfrage für das CHE-Hochschulranking besonders zufrieden mit der Studienwahl. Im Vergleich mit anderen Standorten punktet der Studiengang vor allem in der Kategorie Zufriedenheit mit der allgemeinen Situation: Mit einer Benotung von 1,9 zählt die Elektrotechnik an der TU Dortmund zur Spitzengruppe.
Unter den Universitäten in NRW ist die TU Dortmund die einzige, die beim Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik in zwei der vier wichtigsten Kategorien zur Spitzengruppe zählt. Neben der Zufriedenheit mit der allgemeinen Studiensituation ist dies auch hier das breite Angebot an Unterstützung zum Studienbeginn. Sehr gute Bewertungen gab es auch für verschiedene Unterpunkte wie die Einbettung digitaler Lehrelemente, Organisation der Prüfungen und die Ausstattung der Praktikumslabore. „Doch nicht nur unsere Studierenden sind zufrieden, auch Arbeitgeber schätzen die Ausbildung im Fach Elektrotechnik an der TU Dortmund“, ergänzt der Studiendekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Prof. Martin Pfost. Erst kürzlich belegte die Universität im Ranking der WirtschaftsWoche erneut bundesweit Rang 8 und erreichte in NRW den zweiten Platz hinter der RWTH Aachen. Hier waren 500 Personalverantwortliche in Unternehmen danach befragt worden, von welchen Hochschulen sie am liebsten Absolvent*innen einstellen.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Die Technische Universität Dortmund ist eine dynamische forschungsorientierte Universität mit 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Die Universität zählt rund 32.400 Studierende und 6.700 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 300 Professor*innen. Das Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge. In der Forschung ist die TU Dortmund in vier Profilbereichen besonders stark aufgestellt: (1) Material, Produktionstechnologie und Logistik, (2) Chemische Biologie, Wirkstoffe und Verfahrenstechnik, (3) Datenanalyse, Modellbildung und Simulation sowie (4) Bildung, Schule und Inklusion. Aufgrund ihrer vorbildlichen Transferstrategie wird die TU Dortmund im „Gründungsradar 2020“ in der Spitzengruppe der großen Hochschulen gelistet. Bis zu ihrem 50. Geburtstag belegte die TU Dortmund beim QS-Ranking „Top 50 under 50“ Rang drei der bundesdeutschen Neugründungen.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.