Zum Inhalt

. . . dann Master

Wir möchten Sie ermutigen, die Bachelor-Ausbildung mit einem Masterstudium zu erweitern, denn die Master-Qualifikation bringt Sie auf den fachlichen Stand der früheren Diplomingenieur-Ausbildung oder sogar noch ein Stück darüber hinaus. Das Master-Studium ist auf 4 Semester hin angelegt und bildet die technisch-wissenschaftliche Vertiefung in einer gewählten Studienrichtung. Und erst der Master-Abschluss befähigt Sie zu einer weiteren wissenschaftliche Profilierung im Rahmen einer Promotion zum Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.).

Im Rahmen des Master-Studienganges Elektrotechnik und Informationstechnik bieten wir Ihnen vier Studienschwerpunkte an:

  • Elektrische Energietechnik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Mikrosystemtechnik und Mikroelektronik
  • Robotik und Automotive

Bei der Festlegung dieser vier Schwerpunkte haben wir uns davon leiten lassen, vier aussagekräftige und genügend breite Studienrichtungen anzubieten, mit denen Sie sich auf eine größere Zahl von angebotenen Positionen bewerben können. Innerhalb der Studienschwerpunkte besteht dann weitere Möglichkeit, den eigenen Interessen entsprechende Module auszuwählen. Für unsere beiden vorangehenden Bachelor- Studiengänge gilt dieser Master-Studiengang (und auch der englischsprachige Master- Studiengang „Automation and Robotics“) uneingeschränkt als konsekutiver Studiengang, der unmittelbar mit dem Bachelorabschluss fortgesetzt werden kann und rechtlich zusammen mit dem Bachelorstudiengang als eine Berufsausbildung gilt. Aus den angebotenen Studienschwerpunkten können Sie verschiedene auswählen und in diesen Leistungspunkte erwerben.
Diese Studienschwerpunkte legen Sie über die Auswahl der Basis- bzw. Wahlpflichtmodule sowie der Masterarbeit fest. Wie Sie hieran erkennen können, ist so die freie, weitgehend den persönlichen Interessen entsprechende Auswahl der Studienschwerpunkte gewährleistet.

In der Projektarbeit werden übergreifende Aufgabenstellungen in einem Team strukturiert, gemeinsam in Teilaufgaben gelöst und die Teillösungen zum Ganzen zusammengefügt. Für Projektarbeit und Masterarbeit gilt gleichermaßen: Sie wählen Thema und betreuenden Lehrstuhl. Oft erfolgt die Themenbildung bei diesen Arbeiten gemeinsam mit den Kandidaten und auch hier sind die Themenstellungen regelmäßig Teil der Forschungs- bzw. Industrieprojekte der Lehrstühle.

Im 1. Semester des Master-Studienganges sind Wahlpflichtmodule und -praktika zur „Modellbildung und Simulation“ vorgesehen und von Ihnen entsprechend des von Ihnen gewählten Studienschwerpunktes auszuwählen. Gerade „Modellbildung und Simulation“ sind in der modernen Elektro- und Informationstechnik von größter Bedeutung. Dies wird deutlich, wenn man z.B. an eine „Modellierung“ elektronischer Schaltungen oder an eine Modellbildung elektronischer Netze oder an eine „Verhaltensbeschreibung“ autonomer Roboter denkt. Im 2. und 3. Semester folgen dann die den vier Schwerpunkten direkt zugeordneten Basis- und Wahlpflichtmodule sowie die Projektarbeit, während das 4. Semester vollständig für Ihre Masterarbeit vorgesehen ist.

Selbstverständlich gilt auch im Master-Studiengang, dass Sie als studentische Hilfskraft -jetzt sogar auf einem noch höheren Niveau - an Forschungsprojekten der Lehrstühle mitarbeiten können. Ebenso ist auch im Master-Studiengang ein Auslandsaufenthalt sinnvoll realisierbar und auch hier hilft das ECTS - Kreditpunktesystem (= European Credit Transfer System), Studiumleistungen anerkennen zu lassen.

Wir streben an, dass möglichst viele unserer Bachelor-Absolventinnen und Absolventen auch den Master-Studiengang belegen, denn der Master-Abschluss bildet für die berufliche Zukunft der Absolventen ein nicht zu unterschätzendes Startkapital und ist zugleich eine wichtige Investition für die industrielle Entwicklung des Landes.

Natürlich sind Sie uns auch sehr willkommen, wenn Sie sich für ein Master-Studium bei uns entscheiden und bereits einen Bachelor-Abschluss von anderen Hochschulen mitbringen. Für einen solchen Wechsel kann unser Forschungsprofil sprechen (informieren Sie sich auf unseren Internetseiten), die besonders hohe Betreuungsqualität unserer Ausbildung oder einfach Interesse an der TU Dortmund und unserer Fakultät. Für den Fall, dass einzelne fachliche Voraussetzungen fehlen sollten, empfehlen wir Ihnen, die fehlenden Fächer im Rahmen eines Vorbereitungssemesters zu belegen.

In solchen Fragen hilft Ihnen unser Studienfachberater direkt weiter oder vermittelt Ihnen bei Bedarf einen Gesprächspartner.

Auch für das Masterstudium können Sie eine detaillierte Beschreibung des Studiumablaufs mit Fächern, Semesterwochenstunden und Kreditpunkten auf unseren Internetseiten finden.