Elective Classes of the study program Automation & RoboticsElective Classes
Module | Module number | Semester - Summer/Winter | Credits | Major field of Study | Faculty |
---|---|---|---|---|---|
Application of Robots | AR-201 | SoSe | 5 | R | MB |
Scheduling Problems and Solutions | AR-202 | SoSe | 10 | R, CS | ETIT |
Process Automation | AR-205 | SoSe | 5 | PA | BCI |
Data-Based Dynamic Modeling | AR-206 | SoSe | 3 | PA, R, CS | BCI |
Computer Vision | AR-210 | SoSe | 6 | R, CS | IF |
3 D Computer Vision | AR-213 | SoSe | 5 | R, CS | ETIT |
Aspects of Mathematical Modeling | AR-214 | SoSe | 5 | PA, R, CS | MA |
Cyber-Physical System Fundamentals | AR-215 | SoSe | 6 | PA, R, CS | IF |
Logic Control | AR-220 | SoSe | 3 | R, CS | BCI |
Dynamic Models | AR-221 | SoSe | 3 | PA, R, CS | BCI |
Logistics of Chemical Production Processes | AR-222 | SoSe | 3 | PA | BCI |
Statistics for Researchers in Engineering Sciences | AR-223 | SoSe | 5 | PA, R, CS | ST |
Mobile Robots | AR-225 | SoSe | 5 | R, CS | ETIT |
Networked Mobile Robot Systems | AR-302 | SoSe | 5 | R, CS | ETIT |
Machine Learning in Robotics | AR-310 | SoSe | 5 | R, CS | ETIT |
Smart Grids | AR-314 | SoSe | 6 | PA, R, CS | ETIT |
Hardware Software Codesign | AR-227 | SoSe | 5 | CS | ETIT |
Distributed and Networked Control | AR-228 | SoSe | 5 | R, PA, CS | ETIT |
Single-Loop and Multi-Loop Controller Design | AR-229 | SoSe | 3 | PA | BCI |
Practical Distributed Optimization in Julia | AR-230 | SoSe | 5 | CS, R, PA | ETIT |
Remote Sensing | AR-231 | SoSe | 5 | CS, R | ETIT |
Machine Learning Methods for Engineers | AR-232 | SoSe | 5 | CS, R, PA | BCI |
Optimal Power Flow Problems | AR-233 | SoSe | 5 | R, PA | ETIT |
Mobile Radio Networks I | AR-234 | SoSe | 5 | CS | ETIT |
Mobile Radio Networks II | AR-235 | SoSe | 5 | CS | ETIT |
Embedded Autonomy | AR-236 | SoSe | 10 | CS, R | ETIT |
Advanced Process Control | AR-301 | WiSe | 5 | PA, R, CS | BCI |
Computational Intelligence | AR-306 | WiSe | 5 | PA, R, CS | IF |
Mathematical Simulation Techniques | AR-308 | WiSe | 5 | PA, R, CS | MA |
Batch Process Operation | AR-311 | WiSe | 4 | PA | BCI |
Process Performance Optimization | AR-312 | WiSe | 5 | PA | BCI |
Real-Time Systems and Applications | AR-315 | WiSe | 6 | R, CS | IF |
Online Problems | AR-316 | WiSe | 5 | R, CS | ETIT |
Nonlinear Model Predictive Control | AR-318 | WiSe | 10 | CS, R, PA | ETIT |
Mobile and Pervasive Computing | AR-319 | WiSe | 6 | CS, R | ETIT |
Machine Learning and optimal Control | AR-320 | WiSe | 5 | R, PA | ETIT |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.