Aktuelle Meldungen
Nachbericht der digitalen Stipendienfeier 2020/2021
Vergabe der Deutschlandstipendien aufgrund von Covid-19 in diesem Jahr in digitaler Form.

Lehrpreis 2020 für Anna Katharina Fenzl
Masterstudierende der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wird ausgezeichnet.

Dr. Andreas Bendicks erhält Dissertationspreis 2020
Das Rektorat der TU DOrtmund zeichnet jährlich Verfasserinnen und Verfasser von herausragenden Dissertationen aus.

Kein Stau auf der Datenautobahn
Wie sich die Übertragungskapazität des Internets erhöhen lässt.

Forschungsarbeit von Dennis Faber mit "Energieforschungspreis Wasserstoff" ausgezeichnet
Innovative Schlüsseltechnologie zur Stärkung Nordrhein-Westfalens als modernster und klimafreundlichster Energie- und Industriestandort.

Dortmunder Hochschultage 2021 finden digital statt
Am 20. Januar können sich Schülerinnen und Schüler online über die Studiengänge an den Dortmunder Hochschulen informieren.

HGÜ-Testzentrum lässt es blitzen
Mit dem Versuchsaufbau werden Schaltimpulse nachgebildet, die in künftigen Höchstspannungs-Gleichstrom-Leitungen auftreten.

Auszeichnung der Doktorarbeit von Andreas Bendicks
Das IEEE German EMC Chapter zeichnet Arbeit von Andreas Bendicks aus.

Dr. Daniel Schauten feiert 25-jähriges Dienstjubiläum
Urkundenübergabe anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums von Dr. Daniel Schauten.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.