Aktuelle Meldungen
CNI organisiert Internationales Panel zu 6G
Als Hauptbeitrag von CNI zur diesjährigen 5G.NRWeek fand am 8. September 2021 ein internationales Panel zu 6G als Online-Webinar statt.

TU Dortmund und IHK zeigen Zukunftsthemen der Mobilität
Beim digitalen DortmunderAutoTag wird es Vorträge zu den Schwerpunktthemen Elektromobilität und automatisiertes Fahren geben.

Dr. Alexander Engelmann erhält Rudolf Chaudoire-Preis
Forschung zu verteilten Algorithmen für cyber-physikalische Energiesysteme wird prämiert.

BMBF bewilligt 6G-Forschungs-Hub
Prof. Christian Wietfeld ist Standortsprecher für die TU Dortmund im Projekt „6GEM“.

Best Student Paper Award für Wissenschaftler des Lehrstuhls für Kommunikationsnetze
Beitrag "PARRoT" prämiert.

Künstliche Intelligenz soll Verkehrssituationen vorhersagen
Gemeinsames Projekt „KISSaF“ vom Institut für Roboterforschung der TU Dortmund und der Automobilzuliefer-Industrie.

Neue Perspektiven zur Digitalisierung im Energiesektor
Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?

Die Professur für Mikro- und Nanoelektronik der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik stellt sich vor
Prof. Stefan Tappertzhofen im Interview.

Preis der GEE für beste Dissertation an Dr.-Ing. Christian Wagner (ehem. TU Dortmund, ie3) verliehen
Der jährlich ausgelobte Preis der GEE für die beste Dissertation 2020 geht an Dr.-Ing. Christian Wagner.

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.