Sommersemester
Modultitel | Modulnummer | Semester | Leistungs- punkte | Schwerpunkt | Begrenzung der Teilnahme |
---|---|---|---|---|---|
Elektrizitätswirtschaft | ETIT-224 | SoSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Innovative Isoliersysteme | ETIT-227 | SoSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Entwicklungsmethoden und Qualitätssicherungssysteme | ETIT-228 | SoSe | 5 | EE, IT, MM, RA | nicht begrenzt |
Optische Übertragungstechnik | ETIT-229 | SoSe | 10 | IT, MM | nicht begrenzt |
Bildkommunikation | ETIT-232 | SoSe | 10 | IT | nicht begrenzt |
3D Computervision | ETIT-233 | SoSe | 5 | IT, RA | nicht begrenzt |
Satellitenkommunikationstechnik | ETIT-234 | SoSe | 5 | IT | nicht begrenzt |
Scheduling Problems and Solutions | ETIT-235 | SoSe | 10 | IT, RA | nicht begrenzt |
Hochfrequenzelektronik | ETIT-236 | SoSe | 5 | IT, MM | nicht begrenzt |
Methoden der Informations- technik: Positionierung und räumliche Schätzung Das Modul findet derzeit nicht statt. | ETIT-237 | SoSe | 10 | IT, RA | nicht begrenzt |
Local Networks -Communication and Control | ETIT-238 | SoSe | 5 | IT, RA | nicht begrenzt |
Mikrostrukturtechnik | ETIT-241 | SoSe | 5 | MM | nicht begrenzt |
EMV und Zuverlässigkeit für Automotive Systems | ETIT-242 | SoSe | 5 | EE, IT, RA | nicht begrenzt |
Mehrgrößensysteme und optimale Regelung | ETIT-243 | SoSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Signal Integrity | ETIT-249 | SoSe | 5 | MM | nicht begrenzt |
Mobile Roboter | ETIT-269 | SoSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Machine Learning Learning in Robotics | ETIT-277 | SoSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Schnellschaltende leistungselektronische Systeme | ETIT-286 | SoSe | 5 | EE, RA, MM | nicht begrenzt |
Remote Sensing | ETIT-287 | SoSe | 5 | IT, RA | nicht begrenzt |
Ausgewählte Kapitel der Hochspannungstechnik | ETIT-288 | SoSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Automotive Systems | ETIT-291 | SoSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Sichere Kommunikationstechnik | ETIT-294 | SoSe | 5 | IT | nicht begrenzt |
Smart Grids | ETIT-296 | SoSe | 6 | EE | nicht begrenzt |
Distributed and Networked Control | ETIT-400 | SoSe | 5 | EE, RA, IT | begrenzt |
Hochintegrierte Mikro- und Nanosysteme | ETIT-401 | SoSe | 5 | MM | begrenzt |
Hardware/Software Codesign | ETIT-402 | SoSe | 5 | IT, MM | nicht begrenzt |
Spektroskopische Methoden | ETIT-404 | SoSe | 5 | IT, MM | |
Practical Distributed Optimization in julia | ETIT-405 | SeSe | 5 | EE, IT, RA | |
Optimal Power Flow Problems Neu ab SoSe 2022 | ETIT-406 | SoSe | 5 | EE, RA | |
Mobile Radio Networks 1: Fundamentals and Design Aspects Neu ab SoSe 2022 | ETIT-407 | SoSe | 5 | IT | |
Mobile Radio Networks 2: Advanced Network Concepts Neu ab SoSe 2022 | ETIT-408 | SoSe | 5 | IT | |
Embedded Autonomy Neu ab SoSe 2022 | ETIT-409 | SoSe | 5 | IT, MM | |
Nanotechnologie Neu ab SoSe 2022 | ETIT-410 | SoSe | 5 | IT, MM | |
Entwurf und Modellierung leistungselektronischer Systeme Neu ab SoSe 2022 | ETIT-411 | SoSe | 5 | EE, MM, RA | |
Quantencomputer | ETIT-500 | SoSe | 5 | IT, MM |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.