Zum Inhalt
Tag der Elektrotechnik

Rahmenprogramm

Freitag, 16.Mai 2025

 

Für Studierende

11.00 - 15.00 Uhr Berufsinformationsveranstaltung

Audimax, Mathematik Hauptgebäude (Lageplan VP87)
 

Für Schüler*innen

13.00 - 14.00 Uhr Information Studiengänge
Studier nicht Irgendwas - Du bist nicht Irgendwer
Ingenieur*in werden und unsere Zukunft richtig mitgestalten


Als Ingenieur*in gestaltest du die Energiewende mit, oder leistest in anderen spannenden Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, 6G-Kommunikation, Quantencomputing, Robotik, automatisiertes Fahren, Elektromobilität mit nachhaltiger und intelligenter Technik von morgen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unserer Lebensqualität.

Im Rahmen eines Infovortrags werden die angebotenen forschungs- und entwicklungsorientiert ausgerichteten Studiengänge der ETIT vorgestellt sowie anhand einiger ausgewählter Forschungsthemen der ETIT mögliche Berufsbilder und Berufsaussichten unserer Ingenieursabsolvent*innen beleuchtet. Rückfragen jeglicher Art sind dabei durchgängig erwünscht!

Treffpunkt: Otto-Hahn-Str. 4, Physik Foyer (Lageplan OH4 Physik)
13.00 - 17.00 Uhr Individuelle Beratung
Ingenieur*in werden ?

Unsere forschungs- und entwicklungsorientiert ausgerichteten Studiengänge der ETIT bieten eine hervorragende Grundlage für Ingenieurstätigkeiten in vielen aktuell sehr bedeutenden als auch neu zu entwickelnden Technologiegebieten auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industriegesellschaft. Im Rahmen einer individuellen Beratung können alle Aspekte rund ums Studium, Themen- und Forschungsfelder der ETIT sowie möglicher Berufsbilder und Berufsaussichten unserer Ingenieursabsolvent*innen beleuchtet werden.

Otto-Hahn-Str. 4, Physik Foyer (Lageplan OH4 Physik)
14.00 - 16.00 Uhr Workshop / Labor
Faszinierende Forschungsthemen hautnah erleben

Wir öffnen einige Laborbereiche und ermöglichen exemplarisch unsere faszinierenden Forschungsthemen wie Künstliche Intelligenz, 6G-Kommunikation, Quantencomputing, Robotik oder automatisiertes Fahren hautnah erleben zu können. Für alle angebotenen Workshops ist vorab eine Anmeldung erforderlich.

Treffpunkt: Otto-Hahn-Str. 4, Physik Foyer (Lageplan OH4 Physik)
 

Für Absolvent*innen und sonstige Gäste

13.30 - 16.00 Uhr Laborführungen (u.a. HGÜ-Halle)

Treffpunkt um 13.30 Uhr und um 14.30 Uhr im Physik-Innenhof (Lageplan OH4 Physik)
Unsere Campus-Lots*innen begleiten Sie in die Labore.
15.00 - 17.00 Uhr Posteraustellung

Seminarraumgebäude I (Lageplan FWW6)
 

Für unsere Gäste

13.00 - 20.00 Uhr Foodtruck

Otto-Hahn-Str. 4, Physik Innenhof (Lageplan OH4 Physik)