Master Nachhaltige Energie Systeme
Der Studiengang Nachhaltige Energiesysteme bereitet die Studierenden auf eine Tätigkeit im weiten Feld der Energiewende hin zu einer klimaneutralen, wirtschaftlichen und versorgungssicheren Zukunft vor. Die technische Hauptperspektive zielt auf die Umstellung des elektrischen Energiesystems auf Basis erneuerbarer Energien. Das Wissen über dessen zukünftige Gestaltung wird ergänzt durch Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung für intelligente Netze und Märkte.
Der Studiengang umfasst die Auslegung, die Modellierung, die Steuerung und den Betrieb elektrischer Energiesysteme unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsperspektiven. Der Kurs bereitet die Studierenden auch auf die dezentrale Erzeugung aus erneuerbaren Energien, die Sektorkopplung mit allen Energiesektoren und die damit verbundenen Energiemarktkonzepte vor.
Alle Kurse werden in englischer Sprache unterrichtet. Der Masterstudiengang beinhaltet auch ein Industriepraktikum, um das Wissen auf praktische Probleme anzuwenden. Im letzten Semester arbeiten die Studierenden sechs Monate lang in Vollzeit an ihrer Masterarbeit. Die gemeinsame Arbeit in Seminaren, Tutorien, Laboren und Projektgruppen stärkt ihre Kompetenzen. Das internationale Umfeld mit Studierenden aus verschiedenen Ländern wird ihren Horizont erweitern und sie befähigen, in internationalen Teams und Organisationen respektvoll zu interagieren.