Wintersemester
Modultitel | Modulnummer | Semester | Leistungspunkte | Schwerpunkt | Begrenzung der Teilnahme |
Auslegung und Betrieb elektrischer Maschinen Ab sofort im WiSe | ETIT-220 | WiSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Modellierung und Regelung von Robotern | ETIT-244 | WiSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Optosensorik für Energieanlagen | ETIT-254 | WiSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Messtechnik photonischer Netze | ETIT-259 | WiSe | 5 | IT, MM | nicht begrenzt |
Hochfrequenzsysteme | ETIT-260 | WiSe | 5 | IT, MM | nicht begrenzt |
Satellitennavigation | ETIT-262 | WiSe | 5 | IT | nicht begrenzt |
Komponenten und Systeme für die Elektromobilität | ETIT-265 | WiSe | 5 | EE, RA | nicht begrenzt |
Technologien und Bauelemente der integrierten Optik | ETIT-267 | WiSe | 5 | MM | nicht begrenzt |
Nichtlineare Systeme und adaptive Regelung | ETIT-271 | WiSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Digitale Quellencodierung | ETIT-273 | WiSe | 5 | IT | nicht begrenzt |
Numerische Feldberechnung | ETIT-279 | WiSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Elektrische Antriebstechnik und Aktorik | ETIT-283 | WiSe | 5 | EE, RA | nicht begrenzt |
Bionische Systeme | ETIT-289 | WiSe | 5 | MM, RA | nicht begrenzt |
Online Problems | ETIT-292 | WiSe | 5 | IT, RA | nicht begrenzt |
Integrierte Photonik | ETIT-293 | WiSe | 5 | MM | nicht begrenzt |
Nonlinear Model Predictive Control – Theory and Applications | ETIT-297 | WiSe | 10 | EE, RA | begrenzt |
Gassensorik | ETIT-501 | WiSe | 5 | IT, MM | nicht begrenzt |
Machine Learning and optimal Control | ETIT-502 | WiSe | 5 | EE, RA | begrenzt |
Planung, Anschluss und Betrieb dezentraler Energiewandlungsanlagen Neu ab WiSe 2021/22 | ETIT-503 | WiSe | 5 | EE | nicht begrenzt |
Automated Driving | ETIT-504 | WiSe | 5 | RA | nicht begrenzt |
Energy Economics and Technologies | ETIT-505 | WiSe | 5 | EE, IT | nicht begrenzt |
Mobile and Pervasive Computing | ETIT-506 | WiSe | 6 | IT, RA | nicht begrenzt |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.