Zum Inhalt

VDE-Absolventenpreis

Der VDE-Absolventenpreis wird für hervorragende Examina auf dem Gebiet der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik verliehen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten einen Geldbetrag von € 500,00.
Die Übergabe des Preises erfolgt seit dem Jahr 2013 im Rahmen der Messe "E-world" in Essen.

Die bisherigen Preisträger:

Jahr Name Lehrstuhl
2019 Jörn Jochims KT
2018 Niklas Stannartz RST
2017 Robert Jan Nowak BS
2016 Jens Wermers KT
2016 Muhamet Alija HST
2015 Christian Brauers KT
2014 Franz Valeri ESW
2013 David Öhmann KN
2012 Martin Keller RST
2011 Grzegorz Smietanka KT
2010 Theresa Nick DT
2010 Jan Kays ESW
2009 Heiko Preckwinkel EAM
2008 Christian Bott KT
2007 Nils  Langhammer KT
2006 Klaus Hueske DT
2006 Peter Westermann SIV
2005 Carsten Dolar SIV
2005 Martin Paul Mienkina ESR
2005 Arne Smolarz MST
2004 Sebastian Lenke SIV
2004 Jürgen Kemper DS
2004 Karsten Schoo DT
2003 Benjamin Bauer MST
2003 Rudolf Töws TEM
2003 Peter Ruße DT
2002 Marten Völker ESV
2002 Stephan Pachnicke HF
2002 Thomas Walther IRF
2001 Andreas Beimdick TEM
1999 Nathan Schnurr EV
1999 Andreas Dante SIV
1998 Ortwin Ludger Franzen SIV
1998 Udo Kappel TEM
1998 Jens Kissing HF
1996 Frank Niewels ESR
1995 Jörg Praczyk ESR
1995 Andreas Rick NT
1994 Christian Rehtanz EV
1993 Dirk Gräfingholt BE
1993 Angelika Krone ESR
1992 Martin Wetter HA
1992 Andreas Kroll ESR

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
 

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.