Jahrgangsbestenpreis der TU Dortmund
Die Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund e.V. stiftet einen Preis für eine lobenswürdige Abschlussarbeit oder ein hervorragendes Staatsexamen für jeweils eine Studentin oder einen Studenten eines jeden Fachbereiches oder Fakultät.
Neben einer Urkunde erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger einen Geldbetrag in Höhe von zur Zeit EUR 500. Der Preis wird im Rahmen der Akademischen Jahresfeier der Universität am Anfang des folgenden Jahres übergeben.
Eine Nominierungsaufforderung erfolgt jährlich ca. Mitte November durch das Rektorat an die einzelnen Fachbereiche und Fakultäten. Diese übermitteln dem Rektorat ihre Empfehlung. Zusätzlich wird dem Rektorat eine Zusammenfassung der Arbeit, die Gesamtnote und die Adresse der oder des Ausgewählten mitgeteilt.
Die bisherigen Preisträger:
Jahr | Name | Lehrstuhl |
2019 | Anika Henke | BS |
2018 | Bastian Lüttecken | ESW |
2017 | Dominik Merten | TMN |
2016 | Ramona Croonenbroek | KT |
2015 | Karl-Marcel Hansel | EEF |
2014 | Christoph Rösmann | RST |
2013 | Malte Oeljeklaus | RST |
2012 | Stefan Schmülling | EAM |
2011 | David Suriyan Weigel | RST |
2010 | Falk-Moritz Schaefer | KT |
2009 | Richard Scherping | RST |
2007/08 | Jörn Malzahn | RST |
2006/07 | Florian Senicar | EAM |
2005/06 | Peter Westermann | SIV |
2004/05 | Dennis Reichenberg | KT |
2003/04 | Karsten Schoo | DT |
2002/03 | Peter Ruße | DT |
2001/02 | Stephan Pachnicke | HF |
2000/01 | Matthias Barnutz | ESV |
1999/00 | Jacek Martin Gomoluch | SIV |
1998/99 | Ralf Merte | HA |
1997/98 | Michael Düser | HF |
1996/97 | Marius Otte | NT |
1995/96 | Lutz Heinrich | BE |
1994/95 | Klaus Jostschulte | SIV |
1993/94 | John Horstmann | BE |
1992/93 | Karsten Schröder | NT |
1991/92 | Martin Langer | EV |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.