ETIT-Studierendenteam gewinnt mit innovativem Konzept zur 6G-Kommunikation

Im Zentrum des Wettbewerbs stand das zukunftsweisende Thema der Reconfigurable Intelligent Surfaces (RIS), das aktuell intensiv im Kontext der zukünftigen 6G-Kommunikationsnetze erforscht wird. Das Team – bestehend aus Bena Krluku, Shayan Ghanbari und Louay Hito, alle Masterstudierende der Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Dortmund – überzeugte die Jury mit seinem Konzept „Improved beam management for RIS-aided Communication Networks using a Sensing Module for AoA Estimation“. Ihre Idee wurde zur Abschlussveranstaltung im April am Hauptsitz des Unternehmens in München eingeladen, wo sie sich erfolgreich gegen vier weitere Teams von deutschen Universitäten behaupteten.
Die Grundlage für diesen Erfolg legten die Studierenden unter anderem in den Masterveranstaltungen Mobile Radio Networks sowie im kürzlich durchgeführten Seminar „Reconfigurable Intelligent Surfaces for 6G Communications: From State of the Art toward Applications“, die vom vom Lehrstuhl für Kommunikationsetze angeboten wurden. Wie alle Veranstaltungen der Fakultät verbinden diese theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen auf Basis aktueller Forschungsergebnisse.
Wir freuen uns sehr über die Eigeninitiative und Kreativität unserer Studierenden und sind stolz darauf, dass sie das im Studium erworbene Wissen so erfolgreich in einem realen Anwendungskontext umsetzen konnten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg – wir wünschen dem Team weiterhin viel Erfolg im weiteren Verlauf des Masterstudiums!