Team der Nao Devils der TU Dortmund belegt den 3. Platz
![Drei Fussballroboter in Siegerpose Drei Fussballroboter in Siegerpose](/storages/etit/_processed_/1/6/csm_GORE_Roboterfussball_2023_b_4a714860f7.jpg)
Primär sind Teams aus der Standard Plattform Liga (SPL), jedoch auch ein Team aus der Humanoid Liga vor Ort, in Hamburg im Center for Free-Electron Laser Science (CFEL) auf dem Desy Gelände dabei gewesen, um sich in ihrer Liga zu messen.
![Fussballroboter in Aktion Fussballroboter in Aktion](/storages/etit/_processed_/1/1/csm_GORE_Roboterfussball_2023_c_89e85feb95.jpg)
Die Teilnehmer waren dabei nicht auf nur deutsche Teams beschränkt, da neben den bekannten deutschen Teams wie den HULKs (Hamburg), B-Human (Bremen), HTWK Robots (Leipzig), R-ZWEI Kickers (Kaiserslautern), Bembelbots (Frankfurt) und den Nao Devils (Dortmund) auch drei Teams aus anderen Ländern mit angetreten sind, und zwar das Dutch Nao Team (Amsterdam/Niederlande), die NomadZ (Zürich/Schweiz) und das Team Naova (Montréal/Kanada). Außerdem mit vor Ort gewesen ist das Humanoid Liga Team Bit-Bots (Hamburg).
Den ersten Platz in der SPL konnte sich hierbei das Bremer Team B-Human ergattern, den zweiten Platz das Team HTWK Robots aus Leipzig und den dritten Platz das Team der Technischen Universität Dortmund die Nao Devils. Den ersten Platz in den virtuellen Spielen der Humanoid Liga konnte sich dabei das Hamburger Team Bit-Bots sichern.
Da alle Spiele aufgezeichnet wurden, können diese auch noch jetzt auf YouTube eingesehen werden.