Dortmunder Hochschultage mit Informationen rund ums Studium
![Schüler bei der Chipherstellung im Gelblichtraum Schüler bei der Chipherstellung im Gelblichtraum](/storages/etit/_processed_/c/9/csm_Hochschultage_2024_6386_Web_1f4aedf773.jpg)
An beiden Tagen konnten aktuelle Vorlesungen des Wintersemesters besucht und Vorträge angehört werden. Individuelle Beratung zu Studiengängen und Berufsaussichten, interessante Praktika und Vorführungen rundeten das Besuchsprogramm ab.
Ultra-robuste 6G-Rettungsrobotik mit Spot
Roboterhund Spot aus Boston wird für die Rettungsrobotik eingesetzt. Demonstriert wurde den Schülerinnen und Schülern, wie eine hohe Zuverlässigkeit für Funkverbindungen mit einer Multi-Link-Implementierung zur Kombination verschiedenster Technologien wie 5G, Satelliten und WLAN auch in anspruchsvollen äußeren Umgebungen in Rettungs- und Katastrophenszenarien gewährleistet werden kann.
3+4=2! Verdrehte Mathematik für Verschlüsselungstechnik
Ohne dass wir es bemerken, verlassen wir uns auf diese verdrehte Mathematik beim Benutzen unserer Handys und Computer. Die Aufdeckung verborgener Abläufe liefert die Erklärung, warum 3+4=2 manchmal doch richtig ist und wie z.B. unsere Handys damit die drahtlose Übertragung zum Internet schützen.
Ein Roboter kratzt die Kurve
Die Schülerinnen und Schüler konnten die Geschwindigkeit eines KI-gesteuerten RC-Fahrzeugs auf einer Rennstrecke erleben und versuchen, mit der Fernsteuerung eines baugleichen RC-Fahrzeugs ähnlich gute Rundenzeiten zu erreichen. Außerdem vorgebaute Lego-Roboter programmieren mit der benötigten Intelligenz zum autonomen Navigieren.
Da sich die durchgeführten Schnupperpraktika immer als besonders interessant erweisen, und wegen zahlreicher Nachfragen, bietet die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ähnliche, inhaltlich vergleichbare halbtägige Praktikums- und Informationsveranstaltungen auch zu individuellen Terminen für kleinere Gruppen von Schülern an.