EU fördert internationales Projekt zu selbstheilenden Batterien mit rund 5,8 Millionen Euro

„Verschiedene Prozesse in herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien führen dazu, dass diese nach einer bestimmten Zeit nicht mehr funktionieren“, sagt Stefan Palzer, Professor für Sensorik und Projektkoordinator von HealingBat. „Wir werden daher den Einsatz neuer Materialien erproben, die die Mechanismen, die bislang zum Versagen der Batterie führen, heilen und somit deren Lebenszeit deutlich verlängern können.“ In die neue Klasse selbstheilender Batterien auf der Basis von Lithium-Schwefel werden die Forscher*innen Sensoren einbetten, die möglichst frühzeitig Probleme detektieren sollen, sowie Aktoren, die dann die Selbstheilungsprozesse innerhalb der Batterie auslösen.